Es gibt nichts Gutes außer man tut es. Nachhaltigkeit im Kleinunternehmen

Beitrag vom 24.09.2017
Fahrradtour im Grünen mit WichtelWarm

Können Kleinunternehmen wie Dilassi überhaupt nachhaltig sein? Die sind doch oft gar nicht zertifiziert.
Ja, das stimmt, teure Zertifikate können sich längst nicht alles leisten. Wichtig ist daher Transparenz. Welche Rohstoffe werden verwendet? In welchen Ländern wird produziert? Unter welchen Bedingungen? Welche Qualität haben die Produkte? Denn Langlebigkeit ist auch Nachhaltigkeit.

Wie sieht es denn nun bei Ihnen aus? Was macht den WichtelWarm nachhaltig?
Der WichtelWarm besteht aus 100% recycelten Polyester, aus alten PET-Flaschen also.

Das Material ist sehr haltbar und strapazierfähig. In der Herstellung benötigt es bis zu 90% weniger Wasser und 40-80% weniger Energie als in der Erstproduktion.
Es werden durchweg qualitativ hochwertige Materialien verwendet, z.B. Markenreißverschlüsse von YKK oder leistungsstarke Reflektoren von 3M Scotchlite.  Das Cape ist schadstofffrei, die wasser-und winddichte Membran ist PTFE- und PFC-frei. Die Stoffe stammen aus Österreich, die Produktion erfolgt in Polen in einem Betrieb mit fairen Arbeitsbedingungen. Der WichtelWarm hat absichtlich eine lange Lebensdauer, er wächst mit und kann (und sollte!) schließlich weitervererbt werden.

Die Produkte sind das eine, aber ist auch das „Drumherum“ von Dilassi schön grün?
Na klar! Mein „Dienstfahrzeug“ ist immer mein Fahrrad, zu entfernteren Terminen chauffieren mich die netten Fahrzeugführer des BVG Nahverkehrs und DB Fernverkehrs.
Das Gros der Werbematerialien stammt aus der Umweltdruckerei, das bedeutet Recyclingpapier und Pflanzenölfarben. Der Versand erfolgt klimaneutral in recycelbaren Altpapierkartons.
In die Bürogeräte und Lampen fließt 100% Ökostrom, das Geschäftskonto ist bei einer nachhaltigen, ethischen Bank, sogar das  Web- und Server-Hosting ist nachhaltig.
Schön grün, oder? 

Ist Nachhaltigkeit nicht manchmal unbequem und teuer?
Das stimmt. Und auch wieder nicht. Die Frage ist, wer die Kosten trägt. Die Näherin in Bangladesch, die sich für einen Hungerlohn ihre Gesundheit ruiniert? Die Menschen und die Natur in Indien, wo die Flüsse die Farbe der angesagten europäischen Mode haben?
Wer nachhaltig handelt reduziert die Belastung für die Weltbevölkerung und die Umwelt. Neu für uns ist, dass wir, wenn wir nachhaltig handeln, diese geringeren Kosten aber selber tragen, sie stehen uns deutlich vor Augen. Teureres regionales Biogemüse, statt günstiger Flugmango für 1 € aus dem Sonderangebot.
Nachhaltig handeln bedeutet für jeden von uns sein Handeln zu hinterfragen und umzudenken.

Ihre Vision?
Speziell mit dem WichtelWarm möchte ich auch anderen Eltern ermöglichen rund ums Jahr mit ihrem Kind auf dem Rad unterwegs zu sein. Vielleicht kann das Auto öfter stehenbleiben? Man ist flexibler und flotter als mit dem Nahverkehr.
Für unsere Kinder wünschen wir uns, dass sie viel draußen sind. Die echte Welt kennenlernen, die Jahreszeiten hautnah erleben und die Natur schätzen lernen.
Unser aller Ziel ist doch, unseren Kindern einen bewohnbaren Planeten und eine friedliche Welt zu hinterlassen.


Weitere Beiträge

Gut geschützt im WichtelWarm Fahrradcape

23.11.2018

Billig! Günstig! Oder lieber preiswert?

Lesen
Illustration WichtelWarm

31.01.2018

Unterwegs im Januar

Lesen
Papa mit großer Tochter im WichtelWarm

24.09.2017

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

Lesen